Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit
Inhouse-Angebot zu strukturellen Präventionsmöglichkeiten für Jugendringe und Jugendverbände
Nachhaltige Prävention in Jugendringen und Jugendverbänden setzt die Kenntnis von Möglichkeiten struktureller Prävention voraus, die für die Kinder- und Jugendarbeit geeignet erscheinen.
Ziel ist es, mit der Einführung eines Schutzkonzepts dauerhaft den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verband bzw. dem Jugendring zu verbessern.
Im Rahmen des Inhouse-Angebots erhalten Vorstände in Jugendringen bzw. Jugendverbänden:
- Basisinformationen zu sexueller Gewalt und Täter*innenstrategien
- Einen Überblick über Elemente eines Schutzkonzeptes, die für den Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit geeignet erscheinen (Verhaltenskodex, Auswahl von Mitarbeiter*innen, Schulungen, Meldeverfahren unter Berücksichtigung des §8a SGB VIII, Beschwerdemanagement usw.)
- Beratung bezüglich der Umsetzung der gewünschten Arbeitsschritte
Referentinnen


Referentin
