Zwischen Selbständigkeit und Schutzbedürfnis
Sexueller Missbrauch und die Möglichkeiten der Prävention
Zielgruppe: Eltern von Mädchen* und Jungen* in den Klassen 5 bis 7
Durchgeführt von: Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch
Kinder in der Altersgruppe von 10 bis 12 Jahren gehen bereits große Schritte in Richtung Selbständigkeit. Die Eltern erfahren nicht mehr alles und sie achten stärker auf ihre Privatsphäre. Je größer der Radius wird, in welchem sich Mädchen* und Jungen* bewegen, umso vielfältiger werden jedoch auch die Zugänge möglicher Missbrauchstäter*innen. Sich auf den Selbstschutz der Mädchen* und Jungen* zu verlassen, reicht nicht aus und würde diese überfordern. Für sie ist es schwer, die Strategien der Täter*innen zu durchschauen. Eltern bleiben in der Verantwortung für den Schutz ihrer Kinder. Dieser Elternabend soll Eltern dabei unterstützen, Kinder dieser Altersgruppe schützend zu begleiten, ohne ihre Selbständigkeit einzuschränken.
Inhalte des Elternabends:
- Informationen zu sexuellem Missbrauch durch Jugendliche oder Erwachsene
- Informationen zu Täter*innenstrategien
- Was kann ich als Mutter oder Vater dazu beitragen, sexuellen Missbrauch zu verhindern?
- Wie kann ich mein Kind in seiner Selbstschutzfähigkeit unterstützen?
- Was kann ich in einem Vermutungsfall von sexuellem Missbrauch tun?
- Wie kann ich selbst zum Schutz beitragen?
- Wie gehe ich damit um, dass digitale Medien so wichtig für mein Kind sind? Welche Risiken für sexuellen Missbrauch gibt es im digitalen Raum?
- Raum für Fragen und Austausch