Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch?

Sexueller Missbrauch und die Möglichkeiten der Prävention

Zielgruppe: Mütter* und Väter* von Kindern vom Krippen- bis zum Grundschulalter, auch inklusive und Fördereinrichtungen

Durchgeführt von: Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Prävention, die nur bei der Stärkung von Mädchen* und Jungen* ansetzt, greift zu kurz. Kein Kind kann sich alleine vor sexuellem Missbrauch schützen, je jünger, desto weniger. Kinder und Jugendliche brauchen aufmerksame Erwachsene, die eingreifen und sich für ihren Schutz verantwortlich fühlen. Eltern nehmen hierbei eine sehr wichtige Rolle ein. Um ihre Kinder wirksam schützen zu können, müssen sie über sexuellen Missbrauch sowie über Täter* und Täterinnen* und deren Strategien Bescheid wissen. Prävention muss auch dazu beitragen, das Umfeld der Kinder so zu gestalten, dass es für Täter*innen unattraktiv wird. In diesem Elternabend werden sie ganz grundlegend informiert. Außerdem wird aufgezeigt, wie Eltern Prävention ganz konkret im Alltag mit ihren Kindern umsetzen können. Die Inhalte werden je nach Zielgruppe angepasst.

Inhalte des Elternabends:

  • Grundlegende Informationen zum Thema sexueller Missbrauch: Was ist sexueller Missbrauch?
  • Wer sind die Täter* und Täterinnen*? Wie gehen sie vor?
  • Wie kann der Familienalltag präventiv gestaltet werden?
  • Was bedeutet Prävention im Erziehungsalltag?
  • Hinweise auf digitale Medien und u.U. ihre Risiken bzgl. sexuellem Missbrauch
  • Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich sexuellen Missbrauch vermute?
  • Welche Bücher und Materialien gibt es, die mir zu diesem Thema helfen?
  • Raum für Fragen und Austausch
  • Zielgruppe

    Mütter, Väter und andere enge Bezugspersonen von Mädchen und Jungen

  • Gruppengröße

    Möglichst 6–25 Personen

  • Ort

    Der Elternabend kann in den Räumen Ihrer Einrichtung stattfinden. Sie können dafür aber auch gegen einen geringen Aufpreis die Räume von AMYNA nutzen.

  • Dauer

    Ca. 3 Stunden

  • Terminanfragen

    Terminanfragen können Sie telefonisch 089/ 890 57 45-100, per Mail an info@amyna.de, per Post oder per Fax an uns richten.

  • Kosten

    Nach Vereinbarung. Nach der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Rechnung über die vereinbarten Kosten.

  • Buchung

    Wenn Sie sich für einen Elternabend entschieden haben, bekommen Sie von uns einen schriftlichen Vertrag, den Sie uns innerhalb von 14 Tagen unterschrieben zurückschicken.

  • Absage

    Bis vier Wochen vor dem vereinbarten Termin ist eine Absage Ihrerseits kostenlos möglich. Bei kurzfristigeren Absagen stellen wir eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung.

  • Referentinnen

    Irmi Deschler, Maike Bublitz, Tanja Sachs, Daniela Schmidt-Ndasi, freiberufliche Referentinnen bei AMYNA e.V.

Das könnte Sie auch interessieren

Nase, Bauch und Po