Mama, wie bin ich aus deinem Bauch gekommen?

Sexualerziehung – Ein wichtiger Baustein der Prävention von sexuellem Missbrauch

Zielgruppe: Mütter* und Väter* mit Migrationshintergrund

Durchgeführt von: Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Sexualerziehung ist ein wesentlicher Bereich der Prävention von sexuellem Missbrauch, denn das richtige Wissen über den Körper und Sexualität kann zum Schutz vor sexuellem Missbrauch beitragen. Daher ist es wichtig, dass Mädchen* und Jungen* über den eigenen Körper und seine Funktionen Bescheid wissen und alle ihre Körperteile benennen können. Kinder sind von Geburt an sexuelle Wesen und sehr neugierig. Eltern als wichtigste Bezugspersonen ihrer Kinder sollten auf die Fragen ihrer Kinder altersgerecht eingehen können. Für viele Eltern ist es allerdings nicht so einfach, mit ihren Kindern über intime Themen zu sprechen und ihre Fragen zu Themen der Sexualität zu beantworten, denn diese sind schambehaftet und für einige Eltern ist es ungewohnt, darüber locker zu sprechen. Wenn die Eltern aus Kulturkreisen kommen, in welchen sexuelle Themen tabuisiert sind, fällt es ihnen noch schwerer, mit kindlicher Sexualität umzugehen.  Dieses Angebot soll Eltern unterstützen, sexuelle Aktivitäten ihrer Kinder und den Sinn von Sexualerziehung zu verstehen und ihre Kinder begleiten zu können.

Inhalte des Elternabends:

  • Was ist kindliche Sexualität?
  • Wie gehe ich mit der sexuellen Neugier meines Kindes um?
  • Wie gehe ich mit sogenannten „Doktorspielen“ und sexuellem Verhalten meines Kindes um? Wo sind Grenzen?
  • Was muss ich wissen, um die Fragen meines Kindes über Sexualität beantworten zu können?
  • Welche Bücher und Materialien gibt es, die mir zu diesem Thema helfen?
  • Raum für Fragen und Austausch

Referentin

  • Zielgruppe

    Mütter und Väter mit Migrationshintergrund

  • Gruppengröße

    Möglichst 6–25 Personen

  • Ort

    Der Elternabend kann in den Räumen Ihrer Einrichtung stattfinden. Sie können dafür aber auch gegen einen geringen Aufpreis die Räume von AMYNA nutzen.

  • Dauer

    Ca. 2,5 Stunden

  • Terminanfragen

    Terminanfragen können Sie telefonisch 089/ 890 57 45-100, per Mail an info@amyna.de, per Post oder per Fax an uns richten.

  • Kosten

    Nach Vereinbarung. Nach der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Rechnung über die vereinbarten Kosten.

  • Buchung

    Wenn Sie sich für einen Elternabend entschieden haben, bekommen Sie von uns einen schriftlichen Vertrag, den Sie uns innerhalb von 14 Tagen unterschrieben zurückschicken.

  • Absage

    Bis vier Wochen vor dem vereinbarten Termin ist eine Absage Ihrerseits kostenlos möglich. Bei kurzfristigeren Absagen stellen wir eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung.

Das könnte Sie auch interessieren

Nase, Bauch und Po