Nase, Bauch und Po

Körpererfahrung und Sexualerziehung im Kindergartenalter

Zielgruppe: Mütter* und Väter* von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter, auch aus inklusiven und integrativen Einrichtungen

Durchgeführt von: GrenzwertICH

Kinder verschwinden in ihrem Zimmer, um ihren eigenen Körper und den der anderen Kinder zu erkunden, gehen mit anderen auf die Toilette, um zu beobachten, sie stellen viele Fragen zum Thema Sexualität, wollen ihren Körper und ihre Umwelt entdecken und erforschen. Freundschaft, Eifersucht und auch Beleidigungen mit sexuellem Inhalt – all das sind Ausdrucksformen kindlicher Sexualität und alltägliche Situationen, mit denen Eltern konfrontiert werden.

Kindliche Sexualität unterscheidet sich dabei deutlich von „Erwachsenen-Sexualität“. Sie ist von Spielfreude, Neugier und ganzheitlicher Körpererfahrung geprägt, die auch die kindliche Erkundung der Genitalien mit einschließen kann.

Für Eltern ist das Thema kindliche Sexualität häufig mit Unsicherheiten verbunden und manchmal auch mit Tabus besetzt. Der Elternabend setzt bei ihren Fragen an und möchte mit fachlichen Informationen zur sexuellen Entwicklung von Kindern und zur Sexualerziehung Mütter* und Väter* zum aktiven und offenen Umgang mit dem Thema ermuntern.

Inhalte des Elternabends:

  • Informationen zu kindlicher Sexualentwicklung
  • Basisinformationen zur Sexualerziehung
  • Raum für Fragen und Austausch
  • Vorstellung von Büchern und Materialien
  • Zielgruppe

    Mütter und Väter von Kindern im Kindergartenalter

  • Gruppengröße

    Möglichst 6–25 Personen

  • Ort

    Der Elternabend findet in der Regel in den Räumen Ihrer Einrichtung statt.

  • Dauer

    Ca. 3 Stunden

  • Terminanfragen

    Terminanfragen können Sie telefonisch 089/ 890 57 45-120 oder per Mail an grenzwertich@amyna.de an uns richten.

  • Kosten

    Nach Vereinbarung. Nach der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Rechnung über die vereinbarten Kosten.

  • Buchung

    Wenn Sie sich für einen Elternabend entschieden haben, bekommen Sie von uns einen schriftlichen Vertrag, den Sie uns innerhalb von 14 Tagen unterschrieben zurückschicken.

  • Absage

    Bis vier Wochen vor dem vereinbarten Termin ist eine Absage Ihrerseits kostenlos möglich. Bei kurzfristigeren Absagen stellen wir eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung.

  • Referentinnen

    Mitarbeiterinnen von AMYNA e.V. und geschulte Honorarkräfte

Das könnte Sie auch interessieren

Junge Mutter kommuniziert in Zeichensprache mit ihrer Tochter

Nase, Bauch und Po