Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
Veranstaltungen
/in Aktuelles /von Agnes SzimhardtVorankündigung: Umgang mit mediatisierter sexualisierter Gewalt
Online Vortrag im Rahmen der Präventionswoche am 16.11.2023 von 17.00-19.00 Uhr
Das Internet wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil des alltäglichen Lebens von Kindern und Jugendlichen. Doch trotz aller Nutzen und positiven Elemente kann das Internet Gefahren für Kinder und Jugendliche bereithalten: Denn auch potenzielle Täter*innen von sexualisierter Gewalt nutzen das Internet für den Kontaktaufbau wie auch für sexuelle Grenzüberschreitungen.
Wie kann also Prävention von sexualisierter Gewalt im Hinblick auf digitale Medien aussehen? Wie kann eine Balance zwischen Chancen und Risiken im Web berücksichtigt werden, um Kindern und Jugendlichen unter diesen Bedingungen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen?
Katharina Kärgel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Heidelberg, berichtet aus den Erkenntnissen der Forschungsprojekte HUMAN und Beyond digital violence, gibt einen fundierten Einblick in die Thematik und Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis.
Genauere Informationen zur Veranstaltung finden Sie ab September auf unserer Homepage und in unserem Veranstaltungsprogramm.
LESETIPP
/in Aktuelles /von Agnes SzimhardtQualitätskriterien zum Umgang mit mediatisierter sexualisierter Gewalt
Ergebnisse des Forschungsprojekts Beyond Digital Violence
Das Forschungsprojekt HUMAN hat bereits 2021 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (der in diesem Projekt verwendete Begriff) in der fachlichen Praxis herausgegeben. Im Anschlussprojekt ByeDV (Beyond Digital Violence) wurden die Handlungsempfehlungen in insgesamt fünf Beratungsstellen mit einem Auftrag der Krisenintervention bei sexualisierter Gewalt in einem Zeitraum von 18 Monaten angewendet, reflektiert, diskutiert und implementiert. Das Ergebnis sind verschiedene Handreichungen, die Einrichtungen dabei unterstützen sollen, präventive Maßnahmen einzuführen.
Alle Materialien stehen seit Ende April hier zum Download zur Verfügung.
Praktikant*in für Sommersemester 2024 gesucht
/in Aktuelles /von Agnes SzimhardtAMYNA e.V. – Prävention sexueller Gewalt sucht für das Wintersemester 2023/2024
eine Studentin der Sozialen Arbeit für das 22-wöchige Praxissemester
Aufgabenbereiche sind:
1. Erwachsenenbildung (Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte) und Beratung von
Trägern (Missbrauch in Institutionen vorbeugen)
Zusätzlich nach Möglichkeit:
2. Mitarbeit bei der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“
3. Vernetzungsarbeit
4. Öffentlichkeitsarbeit für AMYNA e.V.
5. Fundraisingaktivitäten für AMYNA e.V.
6. administrative Arbeit
Wir bezahlen eine Praktikumsvergütung in Höhe von pauschal 600€ (Stand: Mai 2020) monatlich.
Voraussetzungen:
▪ Erfahrungen am PC (Word, Internetrecherche, Email) – wenn möglich Powerpoint.
▪ Flexible Arbeitszeiten (manchmal auch Abends bei Abendveranstaltungen)
▪ Selbständiges Arbeiten
Über uns:
AMYNA e.V. bietet in den drei Bereichen „Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch“, GrenzwertICH – sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche verhindern (beide München) sowie Projekte & überregionale Angebote:
– Elternabende
– Präventionsberatung
– Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte und Inhouse-Schulungen
– Beratung und Begleitung von Trägern bei der Entwicklung spezifischer Schutzkonzepte
– Recherchemöglichkeit in unserer Präsenzbibliothek
– Bücher im Eigenverlag zur Prävention von sexuellem Missbrauch
– Kompetente und passgenaue Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen
– Vielfältige Formen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Infostände, Fachartikel, Infomaterial)
– Aktionen und Projekte gemeinsam mit Koopertionspartner*innen, z.B. die „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ oder „Augen auf! Schutz in M//Bädern“
Das Institut und GrenzwertICH werden von der Landeshauptstadt München bezuschusst. Der Bereich „Projekte & überregionale Angebote“ wird durch die Auftraggeber*innen sowie Eigenmittel finanziert. Insgesamt sind bei AMYNA e.V. derzeit 10 pädagogische Fachkräfte sowie 4 Verwaltungsmitarbeiterinnen beschäftigt. Weitere Infos unter www.amyna.de .
Die Mitarbeit bei der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ erfordert die Besetzung der Stelle mit einer weiblichen Praktikantin. Wir begrüßen die Bewerbung von Frauen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Identität.
Bewerbungen mit Lebenslauf bitte per Mail an
Petra Straubinger Sozialpädagogin B. A. (Praxisanleiterin)
ps@amyna.de; AMYNA e.V., Mariahilfplatz 9, 81541 München