Veranstaltungen

„Bildungsangebote 2025-2026“.

Anlässlich unseres neuen Programms haben wir für Sie eine bunte und informative Mischung aus verschiedenen Fortbildungen und Vorträgen vorbereitet.

Nachfolgend einer kleiner Überblick über die Veranstaltungen die in 2025 stattfinden:

Die bayerische Kinderschutzambulanz stellt sich vor

18.11.25 von 15:00-17:00 Uhr

Das landesweite Kompetenzzentrum Bayerische Kinderschutzambulanz ist auf medizinischen Kinderschutz spezialisiert. Es bietet Hilfestellung bei der Diagnostik bei Verdacht auf körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Das interdisziplinäre Team aus Ärzt*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen ermöglicht vertrauliche medizinische Untersuchungen, psychosoziale Beratung und fachkundige Begutachtung. Dabei können sich Fachkräfte und Eltern aus ganz Bayern mit ihren Anfragen an das Team der Kinderschutzambulanz wenden.

Wie arbeitet die Fachstelle, insbesondere bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt?

Bei diesem Besuch geben die Mitarbeiter*innen einen Einblick in ihre Räumlichkeiten und in ihre Arbeit und es wird Raum für Ihre Fragen geben.
Wenn das für Sie interessant klingt, klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sich anzumelden.

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Sexualisierte Peergewalt

19.11.25 von 17:00-19:00 Uhr

Der Vortrag bietet Einblicke in Forschungsergebnisse, Workshops und Fortbildungsmanuale und richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus Schule, Schulsozialarbeit und weiteren Arbeitsfeldern mit Kindern und Jugendlichen. Dabei geht die Referentin auf die Frage ein, welche Verantwortung die Fachkräfte in der Schule und Jugendhilfeeinrichtungen haben.
Wenn das für Sie interessant klingt, klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sich anzumelden.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Prävention hat ihren Preis

20.11.25 von 16:30-19:00 Uhr

Mit der Verleihung des AMYNA-Präventionspreises sollen vielfältige und qualitativ hochwertige Maßnahmen der Prävention gewürdigt werden. Der AMYNA-Präventionspreis wurde 2024 für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in ganz Bayern ausgeschrieben. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf einer gelingenden Einbindung der Herausforderungen des digitalen Raums in Schutzkonzepte. Wir freuen uns, den Preis an gleich zwei Einrichtungen verleihen zu dürfen. Die Preisverleihung wird durch Laudationen von Fachberatungsstellen und einen Fachvortrag im Themenbereich „Schutzkonzepte digital denken“ inhaltlich begleitet und musikalisch gerahmt.
Wenn das für Sie interessant klingt, klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sich anzumelden.