Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Elternarbeit – ein wichtiger Bestandteil der PrĂ€vention

Elternarbeit – ein wichtiger Bestandteil der PrĂ€vention

Eltern sind primĂ€r verantwortlich fĂŒr die Erziehung und das sichere Aufwachsen ihrer Kinder. Um sie wirkungsvoll vor sexuellem Missbrauch schĂŒtzen zu können, mĂŒssen Eltern informiert sein. Hierbei ist es beispielsweise wichtig fĂŒr sie, TĂ€ter*innenstrategien zu kennen, um ihre Kinder nicht nur klischeehaft vor fremden Erwachsenen zu warnen, sondern auch Regeln fĂŒr den Umgang ihres sozialen Umfelds mit den Kindern aufzustellen. Wenn Eltern ihren Kindern Mitbestimmung ermöglichen und sie in ihrer IndividualitĂ€t und ihren Grenzen ernst nehmen, stĂ€rkt das MĂ€dchen* und Jungen*.  AMYNA e.V. unterstĂŒtzt FachkrĂ€fte in z.B. Kitas dabei, mit den Eltern eine gute Erziehungspartnerschaft zu gestalten, richtet sich aber auch direkt an Eltern, um deren Fragen zu beantworten und ihnen Unsicherheiten zu nehmen.

Veranstaltungen

„Zusammen PrĂ€vention gestalten“ am 18.02.2025

Elternarbeit mit Blick auf PrÀvention sexualisierter Gewalt in KindertagesstÀtten

PrĂ€ventionsarbeit gelingt umso besser, wenn Eltern und Kitas gut zusammenarbeiten. Das Schutzkonzept ist fertig und jetzt stellt sich die Frage – wo binden wir Eltern ein? Wie vermitteln wir unsere Haltung? In diesem Angebot geht es um Unsicherheiten in der Elternarbeit, die sich im Kontakt mit Eltern mit und ohne Migrationshintergrund zur Elternarbeit im Kontext PrĂ€vention sexualisierter Gewalt ergeben.

Folgende Fragen werden u.a. bearbeitet:

  • Wie können wir mit Eltern gut in Kontakt kommen?
  • Wie informieren wir Eltern ĂŒber unser Schutzkonzept?
  • Wie können wir mit Eltern aus anderen Kulturen oder mit „traditionellen“ Eltern ĂŒber tabuisierte Themen wie SexualitĂ€t, Sexualerziehung und sexualisierte Gewalt sprechen?

Die genaue Ausschreibung und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

„Eltern stĂ€rken – Kinder schĂŒtzen!“

FĂŒr Eltern bieten wir Informationsveranstaltungen bei Ihnen vor Ort zu verschiedenen Themenbereichen an.

Hier erfahren Sie mehr ĂŒber unsere Angebote

LESETIPP

Wie kann ich mein Kind schĂŒtzen?“

Die BroschĂŒre beinhaltet Informationen, die Eltern mit und ohne Migrationshintergrund beim Schutz vor sexuellem Missbrauch helfen können.
Die Informationen stehen in verschiedenen Sprachen zur VerfĂŒgung
Preis: in MĂŒnchen gegen Porto, außerhalb MĂŒnchens 0,70 € pro StĂŒck zzgl. Versandkosten

Hier gehts zur Bestellung.

Praktikant*in fĂŒr Wintersemester 2025 gesucht

AMYNA e.V. – PrĂ€vention sexueller Gewalt sucht fĂŒr das Wintersemester 2024/2025

eine Studentin der Sozialen Arbeit fĂŒr das 22-wöchige Praxissemester

Aufgabenbereiche sind:

1. Erwachsenenbildung (Fort- und Weiterbildungsangebote fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte) und Beratung von
TrÀgern (Missbrauch in Institutionen vorbeugen)

ZusÀtzlich nach Möglichkeit:

2. Mitarbeit bei der Aktion „Sichere Wiesn fĂŒr MĂ€dchen* und Frauen*“
3. Vernetzungsarbeit
4. Öffentlichkeitsarbeit fĂŒr AMYNA e.V.
5. FundraisingaktivitĂ€ten fĂŒr AMYNA e.V.
6. administrative Arbeit

Wir bezahlen eine PraktikumsvergĂŒtung in Höhe von pauschal 600€ (Stand: Mai 2020) monatlich.

Voraussetzungen:

â–Ș Erfahrungen am PC (Word, Internetrecherche, Email) – wenn möglich Powerpoint.
â–Ș Flexible Arbeitszeiten (manchmal auch Abends bei Abendveranstaltungen)
â–Ș SelbstĂ€ndiges Arbeiten

Über uns:

AMYNA e.V. bietet in den drei Bereichen „Institut zur PrĂ€vention von sexuellem Missbrauch“, GrenzwertICH – sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche verhindern (beide MĂŒnchen) sowie Projekte & ĂŒberregionale Angebote:
– Elternabende
– PrĂ€ventionsberatung
– Fortbildungen und VortrĂ€ge fĂŒr FachkrĂ€fte und Inhouse-Schulungen
– Beratung und Begleitung von TrĂ€gern bei der Entwicklung spezifischer Schutzkonzepte
– Recherchemöglichkeit in unserer PrĂ€senzbibliothek
– BĂŒcher im Eigenverlag zur PrĂ€vention von sexuellem Missbrauch
– Kompetente und passgenaue Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen
– VielfĂ€ltige Formen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. InfostĂ€nde, Fachartikel, Infomaterial)
– Aktionen und Projekte gemeinsam mit Koopertionspartner*innen, z.B. die „Sichere Wiesn fĂŒr MĂ€dchen und Frauen“ oder „Augen auf! Schutz in M//BĂ€dern“

Das Institut und GrenzwertICH werden von der Landeshauptstadt MĂŒnchen bezuschusst. Der Bereich „Projekte & ĂŒberregionale Angebote“ wird durch die Auftraggeber*innen sowie Eigenmittel finanziert. Insgesamt sind bei AMYNA e.V. derzeit 10 pĂ€dagogische FachkrĂ€fte sowie 4 Verwaltungsmitarbeiterinnen beschĂ€ftigt. Weitere Infos unter www.amyna.de .

Die Mitarbeit bei der Aktion „Sichere Wiesn fĂŒr MĂ€dchen* und Frauen*“ erfordert die Besetzung der Stelle mit einer weiblichen Praktikantin. Damit die Praktikantin auch Dienste auf der „Sicheren Wiesn“ ĂŒbernehmen kann, erfordert dies eine verpflichtende Wochendschulung Ende Juli / Anfang August. Diese wird bereits als Arbeitszeit verrechnet, die Teilnahme ist allerdings Voraussetzung fĂŒr das Praktikum. Wir begrĂŒĂŸen die Bewerbung von Frauen, unabhĂ€ngig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller IdentitĂ€t.

Bewerbungen mit Lebenslauf bitte per Mail an
Petra Straubinger SozialpÀdagogin B. A. (Praxisanleiterin)
ps@amyna.de; AMYNA e.V., Orleansstraße 4, 81669 MĂŒnchen