
Sexualisierte Gewalt und digitale Medien
Handeln und Haltung (Online-Vortrag)

Termin:
Donnerstag, 16.11.2023
17:00 - 19:00 Uhr
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren
Veranstaltungsort: Online (Link erhalten Sie per E-Mail)
Kategorie: Vortrag
Zielgruppe: Fachkräfte aus Beratungsstellen, Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Referent*innen: Katharina Kärgel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SRH Hochschule Heidelberg
Kosten: € 20,–
Anmeldeschluss: 03.11.2023
Anmeldung: Über unser Online-Anmeldeformular
Digitale Medien werden von Gewaltausübenden zunehmend instrumentalisiert, um sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche anzubahnen, auszuüben, zu begleiten fortzuführen und/oder aufrechtzuerhalten. Für Betroffene ist dies insofern belastend, als sie beispielsweise orts- und zeitungebunden durch Gewaltausübende kontaktiert werden können. Zudem besteht das Risiko, durch einmal hergestellte Missbrauchsabbildungen immer wieder eingeholt zu werden.
Der Impulsvortrag führt auf der Grundlage der Forschungsprojekte HUMAN und ByeDV (Beyond Digital Violence) der Hochschule Heidelberg in die Formen mediatisierter sexualisierter Gewalt ein und skizziert auf der Grundlage charakteristischer Folgebelastungen Grundsätze fachlichen Handelns in Prävention und Intervention.