
Fortbildungsreihe Werkstatt Schutzkonzept
Unterstützung bei der Verschriftlichung eines Schutzkonzeptes für Kindertagesstätten (online)

Referentin Daniela Schmidt-Ndasi
Termin:
Dienstag, 10.10.2023 - 12.12.2023
17:30 - 19:30 Uhr Die Termine der einzelnen Bausteine finden Sie in der Beschreibung.
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren
Veranstaltungsort: Online. Sie brauchen lediglich ein internetfähiges Gerät mit aktuellem Browser, Lautsprecher und Kamera
Kategorie: Fortbildung
Zielgruppe: Leitungen/ Fachkräfte/ EKI-Vorstände/Trägervertretungen: alle, die im Rahmen einer Kindertagesstätte aktiv an der Erstellung eines Schutzkonzepts arbeiten und für die Erarbeitung Verantwortung tragen.
Referent*innen: Daniela Schmidt-Ndasi, Pädagogin M.A. Sprachfachkraft, Mitarbeiterin von AMYNA 15 Jahre berufliche Tätigkeit in der KiTa
Kosten: € 175,– für die gesamte Reihe; bei Buchung einzelner Termine: € 35,– je Termin. Die Preise verstehen sich inklusive der evtl. Inanspruchnahme der Telefonsprechstunde.
Anmeldeschluss: Für alle Termine: 19.09.2322. ACHTUNG: Die Teilnahme am ersten Termin ist verbindlich! Alle weiteren Termine können einzeln dazu gebucht werden.
Anmeldung: Über unser Online-Anmeldeformular
Sie haben schon den Entwurf eines Schutzkonzepts erstellt und möchten diesen mit fachlicher Unterstützung überarbeiten?
Sie sind gerade dabei, ein Schutzkonzept zu erstellen und möchten sich Tipps holen?
Wir stellen Ihnen an sechs Abenden zentrale Bausteine eines Schutzkonzepts vor und beantworten Ihre themenspezifischen Fragen.
In der ersten Stunde der Schulung erhalten Sie jeweils eine fachliche Einführung in das Thema und reflektieren den Stand Ihrer KiTa. Die zweite Stunde steht als offene Fragerunde zum jeweiligen Baustein zur Verfügung.
Die Zeit zwischen den einzelnen Terminen gibt Ihnen Möglichkeit an Ihrem Schutzkonzept weiter zu arbeiten. Gelegenheit Fragen im persönlichen Einzelgespräch zu stellen, besteht in einer Telefonsprechstunde jeweils am Dienstagnachmittag zwischen den Terminen.
Bausteine der Fortbildung:
- Termin 1 Dienstag 10.10.23:
Basiswissen zu sexuellem Missbrauch und Täter*innenstrategien, Inhalte eines Schutzkonzepts, soziale Medien als Querschnittsaufgabe
Die Teilnahme an diesem Termin ist als Grundlage verbindlich.
Weitere Termine können als Gesamtpaket oder einzeln dazu gebucht werden: - Termin 2 Dienstag 24.10.23:
Pädagogische Grundhaltung, präventive Arbeit mit Kindern - Termin 3 Dienstag 07.11.23:
Partizipation und Beschwerde, Erziehungspartnerschaft mit Eltern - Termin 4 Dienstag 21.11.23:
Vorgehen nach §8a - Termin 5 Dienstag 05.12.23:
Sexualpädagogische Arbeit, sexuelle Grenzüberschreitungen unter Gleichaltrigen (in Kooperation mit AMYNA-GrenzwertICH) - Termin 6 Dienstag 12.12.23:
Nähe und Distanz, sichere Räumlichkeiten
Wir arbeiten in der Fortbildung mit inhaltlichen Inputs, (Klein-)Gruppenarbeit und offener Fragerunde.