
Kinder in der KiTa bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung unterstützen

Termin:
Donnerstag, 29.02.2024
9:00 - 16:00 Uhr
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren
Veranstaltungsort: AMYNA e.V. Orleansstraße 4 Haus D, 81669 München Unsere Räume in der Orleansstraße sind barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht. Unser Gruppenraum ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet.
Kategorie: Fortbildung
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen von Kindertagesstätten
Referent*innen: Sabine Lichtenstern: IseF im Team Kinderschutz und Krisen des Referats für Bildung und Sport
Kosten: € 85,–/€ 75,– bei Anmeldung bis 12.01.2024
Anmeldeschluss: 07.02.2024
Anmeldung: Über unser Online-Anmeldeformular
Es haben sich Verdachtsmomente für eine Kindeswohlgefährdung ergeben. Wie gestalte ich in dieser Situation die pädagogische Arbeit mit dem Kind?
Wie kann ich als KiTa-Mitarbeiter*in ein (möglicherweise) betroffenes Kind unterstützen und die KiTa als sicheren Ort etablieren? Was sollten ich zu den verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung und ihren jeweiligen Auswirkungen auf das Familiensystem und das Kind wissen? Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind sich mir anvertraut? Wie spreche ich mit ihm über die Situation oder ein §8a-Verfahren?
Diese Veranstaltung möchte Mitarbeiter*innen wappnen für die oft lange und herausfordernde Phase der Verdachtsabklärung bzw. §8a-Bearbeitung, in der sich manchmal ein Gefühl von Hilflosigkeit einstellt.
Sie ermutigt Mitarbeiter*innen, ihr Handeln im pädagogischen Alltag wertzuschätzen und zeigt Möglichkeiten auf, fachlich kompetent und situationsgerecht zu agieren.
Es wird auf alle Kindeswohlgefährdungen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt bei sexuellem Missbrauch.