
Sexualerziehung gehört (nicht) in die Kita?! -verschoben auf 26.07.22-
Gelungene Zusammenarbeit mit konservativen Eltern zum Thema Sexualpädagogik

Termin:
Dienstag, 26.07.2022
9:30 - 14:00 Uhr
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren
Veranstaltungsort: AMYNA e.V. Mariahilfplatz 9, 81541 München
Hinweis: Unsere Räumlichkeiten sind bedauerlicherweise nicht rolligerecht. Wir bemühen uns, bei frühzeitiger Anmeldung, Lösungen zu finden.
Kategorie: Fortbildung
Zielgruppe: Fachkräfte und Leitungen aus Kindertageseinrichtungen
Referent*innen: Fiona Langfeldt und Sibel Ugur, AMYNA e.V.-GrenzwertICH
Kosten: € 60,–
Anmeldeschluss:
Anmeldung: Sie können sich über unser Online-Anmeldeformular anmelden.
Sexualerziehung bedeutet, Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung zu begleiten. Einrichtungen haben hier einen rechtlichen Auftrag, familienergänzend zu arbeiten. Doch immer wieder sind Fachkräfte mit Eltern konfrontiert, die durch eine konservative oder ablehnende Haltung auffallen und dadurch die Arbeit mit den Kindern erschweren.
Ziel ist es, Fachkräften Sicherheit im Umgang mit Eltern zum Thema Sexualpädagogik zu vermitteln.
Inhalte dieser Veranstaltung sind:
- Konservative Eltern – was bedeutet das?
- Beweggründe, Sorgen und Ängste von Eltern kennen lernen
- sich eigener Vorurteile bewusstwerden und diese reflektieren
- Zusammenarbeit aufbauen und pflegen
- praktische Elternarbeit im Bereich Sexualerziehung (z.B. Gesprächsführung)
- Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation mit Eltern
- Austausch in der Gruppe
Es wird Grundwissen zu kindlicher Sexualität vorausgesetzt.