
Schutzauftrag für Jugendliche!?
Gefährdungslagen, Besonderheiten und Anforderungen an Fachkräfte

Termin:
Donnerstag, 18.11.2021
18:00 - 20:00 Uhr
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren
Veranstaltungsort: Online (Link erhalten Sie per Mail)
Hinweis:
Kategorie: Vortrag
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und andere interessierte Personen
Referent*innen: Julia Pudelko, wissenschaftliche Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe, Institut für soziale Arbeit e.V. Münster
Kosten: € 20,–
Anmeldeschluss: Wir bitten um Anmeldung bis: 04.11.2021
Anmeldung: Per Mail an yf@amyna.de
Der Schutzauftrag nach §8a SGB VIII gilt auch für Jugendliche. Dass die Notwendigkeit besteht, Jugendliche zu schützen und ihre Rechte zu wahren, zeigt nicht zuletzt die Statistik der Inobhutnahmen.
Trotzdem tauchen Jugendliche in der Kinderschutzdebatte bislang kaum auf und es bleiben viele Fragen offen, um die es im Vortrag gehen wird:
- Was bedeutet „Kindeswohlgefährdung“ im Jugendalter?
- Was kennzeichnet Gefährdungslagen Jugendlicher?
- Was kann als gewichtiger Anhaltspunkt gewertet werden?
- Wie kann/muss die Beteiligung von Jugendlichen im Verfahren gem. § 8a SGB VIII gestaltet werden?
- Welche Besonderheiten sind zu beachten (z. B. bei Settings ohne Elternbezug)?
Die Referentin beschäftigt sich im Rahmen ihrer Tätigkeit am Institut für Soziale Arbeit e. V. in unterschiedlichen Projektkontexten mit der Ausgestaltung des Schutzauftrags für ältere Kinder und Jugendliche und wird von ihren Erfahrungen berichten.