Online-Reihe Prävention verankern

Eine Fortbildungsreihe für Leitungen von Kindertagesstätten

 

Online-Reihe Prävention verankern

Termin:
Mittwoch, 29.03.2023 - 24.05.2023
9:00 - 12:00 Uhr Die genauen Termine finden Sie bei den einzelnen Modulen.
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren

Veranstaltungsort: Online

Hinweis:

Kategorie: Fortbildung

Zielgruppe: Leitungen von Kindertagesstätten, die bereits mit der Umsetzung von Schutzkonzepten begonnen haben

Referent*innen: Sibylle Härtl & Yvonne Oeffling, Mitarbeiterinnen von AMYNA e.V.

Kosten: € 150,–

Anmeldeschluss: 01.03.2023

Anmeldung: Sie können sich über das Online-Anmeldeformular anmelden.


Kinderschutz ist ein wichtiger Baustein im Verantwortungsbereich von Leitungen von KiTas geworden. Mit dem Schreiben eines Schutzkonzeptes ist es dabei nicht getan, die Inhalte müssen auch im Alltag der Einrichtung verankert und gelebt werden. Leitungen sind gefordert, die Verantwortung für die Einführung und Verankerung präventiver Strukturen und Maßnahmen zu übernehmen.

Dafür müssen sie ausreichend qualifiziert werden!

Diese Online-Reihe gibt Praxisimpulse zu verschiedenen Themenschwerpunkten und begleitet Leitungskräfte darin, den komplexen Veränderungsprozess – die Entwicklung & Implementierung eines Schutzkonzeptes – steuern zu können. Austausch und die kollegiale Beratung sind ein wesentlicher Bestandteil der Reihe.

Bei erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsreihe – Voraussetzung ist die Absolvierung aller Bausteine – erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Dieses beschreibt den Umfang sowie die einzelnen Bausteine mit den entsprechenden Themenschwerpunkten.

Die einzelnen Module sind aufeinander aufbauend, weshalb die Reihe nur komplett gebucht werden kann.

Modul I: Prozesse begleiten & steuern

Themen des Moduls:

  • Wie kann ich die Einführung eines Schutzkonzeptes in meiner Einrichtung beginnen?
  • Wie kann die Umsetzung eines Schutzkonzeptes gesteuert werden?
  • Wie kann das Schutzkonzept nachhaltig im Qualitätsmanagement verankert werden?

Termin: Mittwoch, 29.03.2023

Modul II: Nähe & Distanz

Themen des Moduls:

  • Wie kann eine Kultur der Achtsamkeit in unserer Einrichtung entstehen?
  • Wie bringe ich als Leitung die unterschiedlichen Positionen zusammen?
  • Wie können wir einen Konsens über unsere Haltung zu einem angemessenen Umgang mit Nähe und Distanz herbeiführen ohne beliebig zu werden?

Termin: Mittwoch, 26.04.2023

Modul III: Elternarbeit bei der Entwicklung von Schutzkonzepten

Themen des Moduls:

  • Wie informiere ich Eltern über die Entwicklung von Schutzkonzepten?
  • Wo ist Beteiligung von Eltern bei der Entwicklung von Schutzkonzepten möglich?
  • Wo sind Grenzen der Beteiligung von Eltern?

Termin: Mittwoch, 24.05.2023