
Hilf mir, zu helfen!
Das Anvertrauensverhalten nach sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen (online-Vortrag)

Termin:
Donnerstag, 09.02.2023
17:00 - 19:00 Uhr
Als iCal in Outlook oder anderem Mail-Programm importieren
Hinweis:
Kategorie: Vortrag
Zielgruppe: Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe, BSA/ASD, Jugendamt, Beratungsstellen
Referent*innen: Rebecca Gulowski, Soziologin, Konflikt- und Gewaltforscherin und psychosoziale Beraterin am FTZ München
Kosten: € 20,–
Anmeldeschluss:
Anmeldung: Per E-Mail an info@amyna.de
Wenn Jugendliche sexualisierte Gewalt erfahren, wenden sie sich, wenn überhaupt, meist an andere Jugendliche. Der Vortrag basiert auf dem Forschungsprojekt „Peers als Adressat*innen von
Disclosure und Brücken ins Hilfesystem“ am Deutschen Jugendinstitut. Er beleuchtet Anvertrauensprozesse unter Jugendlichen. Im Fokus steht die Frage nach Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs beider Seiten mit diesem Wissen. Forschungen zeigen, dass (erwartete) Reaktionen auf das Anvertrauen schwerwiegende Auswirkungen – positive wie negative – auf Verlauf und die Folgen sexualisierter Gewalt haben können. Gleichzeitig ist aber belegt, dass die adressierten Peers selbst durch dieses Wissen schwer belastet und überfordert sein können.
In dem Vortrag wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie kann der Anvertrauensprozess erleichtert werden?
- Welche Unterstützung brauchen die Peers, denen sich die Betroffenen anvertrauen?
- Welche Schlussfolgerungen können aus den Ergebnissen des Projektes für die Praxis gezogen werden?